Produktfilter

Preis

 – 

  • 0
  • 47638

Niemann

43,89
1, 4019502361331
Zubehör für Sprossenleitern
Auf Lager
+

Mindestanzahl für die Bestellung von "Aufsetzstufe 285mm für Sprossenleitern" ist 1.


131,65
1, 4019502361355
Zubehör für Sprossenleitern
Auf Lager
+

Mindestanzahl für die Bestellung von "Aufsetzstufenset 285mm für Sprossenleitern" ist 1.


18.370,63
2006 x 1005 x 1343mm, 1.300mm, 8km/h, 6m², 8.000m²/h, 340kg, 100l, 6.700W, Kärcher, 1, 18%, 4039784468603
Kehrsaugmaschine KM 100/100 R G Honda-Motor 6,7 kW, 1 Pedal für Vorwärts- und Rückwärtsfahrt, kleiner Wendekreis (3350 mm), automatische Feststellbremse...
Auf Lager
+

Mindestanzahl für die Bestellung von "Aufsitz-Kehrsaugmaschine KM 100/100 R G" ist 1.


Aufstiegsklappleiter, Grün, 1, 4053569732130
Zubehör für Asphalt-Thermobehälter Ohne Abbildung.
Auf Lager

Mindestanzahl für die Bestellung von "Aufstiegsklappleiter Zubehör für ATB" ist 1.


Auftrittrost, Grün, 1, 4053569732147
Zubehör für Asphalt-Thermobehälter Ohne Abbildung.
Auf Lager

Mindestanzahl für die Bestellung von "Auftrittrost Zubehör für ATB" ist 1.


13,24
neutrale Produktlinie, 1, 4004199202241
Kunststoff-Aufzieher • Aus Hartschaum • Leicht, formbeständig und verzugsfrei
Auf Lager
+

Mindestanzahl für die Bestellung von "Aufzieher 22x42cm Kronen" ist 1.


20,68
neutrale Produktlinie, 1, 4004199202852
Kunststoff-Aufzieher • Aus Hartschaum • Leicht, formbeständig und verzugsfrei
Auf Lager
+

Mindestanzahl für die Bestellung von "Aufzieher 28x50cm Kronen" ist 1.


43,36
Henkelmann, 1mm, 1, 4010496865454
Aufziehplatte Henkelmann • Platte aus gehärtetem Stahl mit Buchenholz-Doppelgriff
Auf Lager
+

Mindestanzahl für die Bestellung von "Aufziehplatte Stahl 450mm Jung" ist 1.


117,51
Ausgießschnabel für Mischeimer, Collomix, 1, 4011024710611
Zubehör für Fließmassenmischer LevMix
Auf Lager
+

Mindestanzahl für die Bestellung von "Ausgießschnabel für Mischeimer 75 Liter" ist 1.


24,55
Ausgussstutzen, flexibel mit Luftrohr, neutrale Produktlinie, 1, 4750553004678
Benzinkanister • Innen und außen kraftstoffbeständig einbrennlackiert • Farbe: oliv-grün
Auf Lager
+

Mindestanzahl für die Bestellung von "Ausgussstutzen flexibel mit Luftrohr 38cm für Kraftstoffkanister Stahlblech" ist 1.


1.113,13
Mit Bügel, Kette und Sicherheitshaken zur selbstständigen Entleerung der Mulde ohne zweiten Mann. Besonders geeignet zum Transport von Schüttgütern. Gebaut nach den arbeitssicherheitstechnischen Bestimmungen der Berufsgenossenschaften.

Mindestanzahl für die Bestellung von "Aushubkübel 1000 ltr." ist 1.

Nicht auf Lager

868,75
Mit Bügel, Kette und Sicherheitshaken zur selbstständigen Entleerung der Mulde ohne zweiten Mann. Besonders geeignet zum Transport von Schüttgütern. Gebaut nach den arbeitssicherheitstechnischen Bestimmungen der Berufsgenossenschaften.

Mindestanzahl für die Bestellung von "Aushubkübel 1044.11, 800l angeschw. Kette" ist 1.

Nicht auf Lager

1.243,75
Mit Bügel, Kette und Sicherheitshaken zur selbstständigen Entleerung der Mulde ohne zweiten Mann. Besonders geeignet zum Transport von Schüttgütern. Gebaut nach den arbeitssicherheitstechnischen Bestimmungen der Berufsgenossenschaften.

Mindestanzahl für die Bestellung von "Aushubkübel 1044.13, 1250l angeschw. Kette" ist 1.

Nicht auf Lager

Mit Bügel, Kette und Sicherheitshaken zur selbstständigen Entleerung der Mulde ohne zweiten Mann. Besonders geeignet zum Transport von Schüttgütern. Gebaut nach den arbeitssicherheitstechnischen Bestimmungen der Berufsgenossenschaften.

Mindestanzahl für die Bestellung von "Aushubkübel 1044.14, 1500l angeschw. Kette" ist 1.

Nicht auf Lager

1.825,00
Mit Bügel, Kette und Sicherheitshaken zur selbstständigen Entleerung der Mulde ohne zweiten Mann. Besonders geeignet zum Transport von Schüttgütern. Gebaut nach den arbeitssicherheitstechnischen Bestimmungen der Berufsgenossenschaften.

Mindestanzahl für die Bestellung von "Aushubkübel 1044.15, 1750l angeschw. Kette" ist 1.

Nicht auf Lager

2.162,50
Mit Bügel, Kette und Sicherheitshaken zur selbstständigen Entleerung der Mulde ohne zweiten Mann. Besonders geeignet zum Transport von Schüttgütern. Gebaut nach den arbeitssicherheitstechnischen Bestimmungen der Berufsgenossenschaften.

Mindestanzahl für die Bestellung von "Aushubkübel 1044.16, 2000l angeschw. Kette" ist 1.

Nicht auf Lager

3.306,25
Mit Bügel, Kette und Sicherheitshaken zur selbstständigen Entleerung der Mulde ohne zweiten Mann. Besonders geeignet zum Transport von Schüttgütern. Gebaut nach den arbeitssicherheitstechnischen Bestimmungen der Berufsgenossenschaften.

Mindestanzahl für die Bestellung von "Aushubkübel 1044.18, 3000l angeschw. Kette" ist 1.

Nicht auf Lager

418,75
Mit Bügel, Kette und Sicherheitshaken zur selbstständigen Entleerung der Mulde ohne zweiten Mann. Besonders geeignet zum Transport von Schüttgütern. Gebaut nach den arbeitssicherheitstechnischen Bestimmungen der Berufsgenossenschaften.

Mindestanzahl für die Bestellung von "Aushubkübel 1044.2, 200l angeschw. Kette" ist 1.

Nicht auf Lager

4.612,50
Mit Bügel, Kette und Sicherheitshaken zur selbstständigen Entleerung der Mulde ohne zweiten Mann. Besonders geeignet zum Transport von Schüttgütern. Gebaut nach den arbeitssicherheitstechnischen Bestimmungen der Berufsgenossenschaften.

Mindestanzahl für die Bestellung von "Aushubkübel 1044.20, 4000l angeschw. Kette" ist 1.

Nicht auf Lager

431,25
Mit Bügel, Kette und Sicherheitshaken zur selbstständigen Entleerung der Mulde ohne zweiten Mann. Besonders geeignet zum Transport von Schüttgütern. Gebaut nach den arbeitssicherheitstechnischen Bestimmungen der Berufsgenossenschaften.

Mindestanzahl für die Bestellung von "Aushubkübel 1044.3, 250l angeschw. Kette" ist 1.

Nicht auf Lager

462,50
Mit Bügel, Kette und Sicherheitshaken zur selbstständigen Entleerung der Mulde ohne zweiten Mann. Besonders geeignet zum Transport von Schüttgütern. Gebaut nach den arbeitssicherheitstechnischen Bestimmungen der Berufsgenossenschaften.

Mindestanzahl für die Bestellung von "Aushubkübel 1044.6, 375l angeschw. Kette" ist 1.

Nicht auf Lager

681,25
Mit Bügel, Kette und Sicherheitshaken zur selbstständigen Entleerung der Mulde ohne zweiten Mann. Besonders geeignet zum Transport von Schüttgütern. Gebaut nach den arbeitssicherheitstechnischen Bestimmungen der Berufsgenossenschaften.

Mindestanzahl für die Bestellung von "Aushubkübel 1044.9, 600l angeschw. Kette" ist 1.

Nicht auf Lager

Mit Bügel, Kette und Sicherheitshaken zur selbstständigen Entleerung der Mulde ohne zweiten Mann. Besonders geeignet zum Transport von Schüttgütern. Gebaut nach den arbeitssicherheitstechnischen Bestimmungen der Berufsgenossenschaften.

Mindestanzahl für die Bestellung von "Aushubkübel 1044L.10, 750l angeschw. Kette" ist 1.

Nicht auf Lager

Mit Bügel, Kette und Sicherheitshaken zur selbstständigen Entleerung der Mulde ohne zweiten Mann. Besonders geeignet zum Transport von Schüttgütern. Gebaut nach den arbeitssicherheitstechnischen Bestimmungen der Berufsgenossenschaften.

Mindestanzahl für die Bestellung von "Aushubkübel 1044L.12, 1000l angeschw. Kette" ist 1.

Nicht auf Lager

Mit Bügel, Kette und Sicherheitshaken zur selbstständigen Entleerung der Mulde ohne zweiten Mann. Besonders geeignet zum Transport von Schüttgütern. Gebaut nach den arbeitssicherheitstechnischen Bestimmungen der Berufsgenossenschaften.

Mindestanzahl für die Bestellung von "Aushubkübel 1044L.6, 375l angeschw. Kette" ist 1.

Nicht auf Lager

Mit Bügel, Kette und Sicherheitshaken zur selbstständigen Entleerung der Mulde ohne zweiten Mann. Besonders geeignet zum Transport von Schüttgütern. Gebaut nach den arbeitssicherheitstechnischen Bestimmungen der Berufsgenossenschaften.

Mindestanzahl für die Bestellung von "Aushubkübel 1044L.8, 500l angeschw. Kette leichte Ausführung" ist 1.

Nicht auf Lager

609,38
Mit Bügel, Kette und Sicherheitshaken zur selbstständigen Entleerung der Mulde ohne zweiten Mann. Besonders geeignet zum Transport von Schüttgütern. Gebaut nach den arbeitssicherheitstechnischen Bestimmungen der Berufsgenossenschaften.

Mindestanzahl für die Bestellung von "Aushubkübel 500 ltr." ist 1.

Nicht auf Lager

788,13
Mit Bügel, Kette und Sicherheitshaken zur selbstständigen Entleerung der Mulde ohne zweiten Mann. Besonders geeignet zum Transport von Schüttgütern. Gebaut nach den arbeitssicherheitstechnischen Bestimmungen der Berufsgenossenschaften.

Mindestanzahl für die Bestellung von "Aushubkübel 750 ltr." ist 1.

Nicht auf Lager

1.324,38
Bei der vollautomatischen Aushubmulde wird kein zweiter Mann (nur Kranführer) beim Be- und Entladen der Mulde benötigt. Durch den Schwalbenschwanz an der Traverse kann durch eine Rotationsbewegung der Belade- und Entladeprozess automatisch ablaufen: Die Traverse wird durch den Kranführer zurückgeklappt, der Schwalbenschwanz rastet ein, es kann nun Beladen werden. Der Beladeprozess ist abgeschlossen, die Traverse entriegelt und die Mulde kann gerade versetzt werden. Die Mulde wird abgesetzt und die Traverse wird zurückgeklappt, rastet ein und arretiert. Durch Anheben der Traverse durch den Kranführer gelangt die Mulde in eine Schräglage und kann entleert werden. Die Mulde wird wieder abgesetzt, befüllt oder nicht, aber die Traverse wird automatisch wieder gelöst und kann in einer geraden Lage versetzt werden. Mit Wechselautomatik, deshalb automatisches Entriegeln.

Mindestanzahl für die Bestellung von "Aushubmulde 1000 ltr. vollautomatisch" ist 1.

Nicht auf Lager

1.243,13
Die halbautomatische Aushubmulde benötigt einen zweiten Mann (zusätzlich zum Kranführer) beim Be- und Entladen. Vor dem Beladen wird die Traverse zurückgeklappt und arretiert. Nach dem Beladen muss der zweite Mann die Arretierung lösen. Die Traverse kann nun in gerader Lage nach oben gezogen und versetzt werden. Die Mulde wird an anderer Stelle abgesetzt und die Traverse kann zurückgeklappt werden und arretiert wieder. Nun kann die Mulde durch die Schräglage mit Hilfe des Kranes entleert werden. Nach dem Entladeprozess muss die Arretierung wieder gelöst werden, um die Mulde durch den Kranführer in gerader Lage zu versetzen.

Mindestanzahl für die Bestellung von "Aushubmulde 1000 ltr., halbautomatisch" ist 1.

Nicht auf Lager

Bei der vollautomatischen Aushubmulde wird kein zweiter Mann (nur Kranführer) beim Be- und Entladen der Mulde benötigt. Durch den Schwalbenschwanz an der Traverse kann durch eine Rotationsbewegung der Belade- und Entladeprozess automatisch ablaufen: Die Traverse wird durch den Kranführer zurückgeklappt, der Schwalbenschwanz rastet ein, es kann nun Beladen werden. Der Beladeprozess ist abgeschlossen, die Traverse entriegelt und die Mulde kann gerade versetzt werden. Die Mulde wird abgesetzt und die Traverse wird zurückgeklappt, rastet ein und arretiert. Durch Anheben der Traverse durch den Kranführer gelangt die Mulde in eine Schräglage und kann entleert werden. Die Mulde wird wieder abgesetzt, befüllt oder nicht, aber die Traverse wird automatisch wieder gelöst und kann in einer geraden Lage versetzt werden. Mit Wechselautomatik, deshalb automatisches Entriegeln.

Mindestanzahl für die Bestellung von "Aushubmulde 1045.09, 600 l Bügel, vollautomatisch Aluminium" ist 1.

Nicht auf Lager

Bei der vollautomatischen Aushubmulde wird kein zweiter Mann (nur Kranführer) beim Be- und Entladen der Mulde benötigt. Durch den Schwalbenschwanz an der Traverse kann durch eine Rotationsbewegung der Belade- und Entladeprozess automatisch ablaufen: Die Traverse wird durch den Kranführer zurückgeklappt, der Schwalbenschwanz rastet ein, es kann nun Beladen werden. Der Beladeprozess ist abgeschlossen, die Traverse entriegelt und die Mulde kann gerade versetzt werden. Die Mulde wird abgesetzt und die Traverse wird zurückgeklappt, rastet ein und arretiert. Durch Anheben der Traverse durch den Kranführer gelangt die Mulde in eine Schräglage und kann entleert werden. Die Mulde wird wieder abgesetzt, befüllt oder nicht, aber die Traverse wird automatisch wieder gelöst und kann in einer geraden Lage versetzt werden. Mit Wechselautomatik, deshalb automatisches Entriegeln.

Mindestanzahl für die Bestellung von "Aushubmulde 1045.10, 750l Bügel, vollautomatisch Aluminium" ist 1.

Nicht auf Lager

Bei der vollautomatischen Aushubmulde wird kein zweiter Mann (nur Kranführer) beim Be- und Entladen der Mulde benötigt. Durch den Schwalbenschwanz an der Traverse kann durch eine Rotationsbewegung der Belade- und Entladeprozess automatisch ablaufen: Die Traverse wird durch den Kranführer zurückgeklappt, der Schwalbenschwanz rastet ein, es kann nun Beladen werden. Der Beladeprozess ist abgeschlossen, die Traverse entriegelt und die Mulde kann gerade versetzt werden. Die Mulde wird abgesetzt und die Traverse wird zurückgeklappt, rastet ein und arretiert. Durch Anheben der Traverse durch den Kranführer gelangt die Mulde in eine Schräglage und kann entleert werden. Die Mulde wird wieder abgesetzt, befüllt oder nicht, aber die Traverse wird automatisch wieder gelöst und kann in einer geraden Lage versetzt werden. Mit Wechselautomatik, deshalb automatisches Entriegeln.

Mindestanzahl für die Bestellung von "Aushubmulde 1045.10, 750l Bügel, vollautomatisch verzinkt" ist 1.

Nicht auf Lager

831,25
Die vollmechanische Schüttmulde kann (wenn der Kranführer geschickt ist) ohne zweiten Mann be- und entladen werden. Die Traverse kann durch die Bolzen auf den beiden Seiten der Mulde gesteuert werden. Beim Beladen wird die Traverse nach hinten geklappt und rastet beim Anheben wieder in die Scharniere/Einbuchtungen. Die Mulde somit kann in gerader Lage angehoben und versetzt werden.
Beim Entladen wird die Traverse zurückgeschoben und die Traverse auf der Seite hinter den Bolzen gezogen. Durch den Druck kann die Mulde in die Schräglage geführt und entladen werden. Danach kann die Traverse wieder abwärts in die Einbuchtung gehoben werden. Die Traverse hängt wieder gerade und kann versetzt werden.

Mindestanzahl für die Bestellung von "Aushubmulde 1045.10, 750l Bügel, vollmechanisch" ist 1.

Nicht auf Lager

868,75
Die halbautomatische Aushubmulde benötigt einen zweiten Mann (zusätzlich zum Kranführer) beim Be- und Entladen. Vor dem Beladen wird die Traverse zurückgeklappt und arretiert. Nach dem Beladen muss der zweite Mann die Arretierung lösen. Die Traverse kann nun in gerader Lage nach oben gezogen und versetzt werden. Die Mulde wird an anderer Stelle abgesetzt und die Traverse kann zurückgeklappt werden und arretiert wieder. Nun kann die Mulde durch die Schräglage mit Hilfe des Kranes entleert werden. Nach dem Entladeprozess muss die Arretierung wieder gelöst werden, um die Mulde durch den Kranführer in gerader Lage zu versetzen.

Mindestanzahl für die Bestellung von "Aushubmulde 1045.11, 800l Bügel, halbautomatisch" ist 1.

Nicht auf Lager

956,25
Bei der vollautomatischen Aushubmulde wird kein zweiter Mann (nur Kranführer) beim Be- und Entladen der Mulde benötigt. Durch den Schwalbenschwanz an der Traverse kann durch eine Rotationsbewegung der Belade- und Entladeprozess automatisch ablaufen: Die Traverse wird durch den Kranführer zurückgeklappt, der Schwalbenschwanz rastet ein, es kann nun Beladen werden. Der Beladeprozess ist abgeschlossen, die Traverse entriegelt und die Mulde kann gerade versetzt werden. Die Mulde wird abgesetzt und die Traverse wird zurückgeklappt, rastet ein und arretiert. Durch Anheben der Traverse durch den Kranführer gelangt die Mulde in eine Schräglage und kann entleert werden. Die Mulde wird wieder abgesetzt, befüllt oder nicht, aber die Traverse wird automatisch wieder gelöst und kann in einer geraden Lage versetzt werden. Mit Wechselautomatik, deshalb automatisches Entriegeln.

Mindestanzahl für die Bestellung von "Aushubmulde 1045.11, 800l Bügel, vollautomatisch" ist 1.

Nicht auf Lager

881,25
Die vollmechanische Schüttmulde kann (wenn der Kranführer geschickt ist) ohne zweiten Mann be- und entladen werden. Die Traverse kann durch die Bolzen auf den beiden Seiten der Mulde gesteuert werden. Beim Beladen wird die Traverse nach hinten geklappt und rastet beim Anheben wieder in die Scharniere/Einbuchtungen. Die Mulde somit kann in gerader Lage angehoben und versetzt werden.
Beim Entladen wird die Traverse zurückgeschoben und die Traverse auf der Seite hinter den Bolzen gezogen. Durch den Druck kann die Mulde in die Schräglage geführt und entladen werden. Danach kann die Traverse wieder abwärts in die Einbuchtung gehoben werden. Die Traverse hängt wieder gerade und kann versetzt werden.

Mindestanzahl für die Bestellung von "Aushubmulde 1045.11, 800l Bügel, vollmechanisch" ist 1.

Nicht auf Lager

Die halbautomatische Aushubmulde benötigt einen zweiten Mann (zusätzlich zum Kranführer) beim Be- und Entladen. Vor dem Beladen wird die Traverse zurückgeklappt und arretiert. Nach dem Beladen muss der zweite Mann die Arretierung lösen. Die Traverse kann nun in gerader Lage nach oben gezogen und versetzt werden. Die Mulde wird an anderer Stelle abgesetzt und die Traverse kann zurückgeklappt werden und arretiert wieder. Nun kann die Mulde durch die Schräglage mit Hilfe des Kranes entleert werden. Nach dem Entladeprozess muss die Arretierung wieder gelöst werden, um die Mulde durch den Kranführer in gerader Lage zu versetzen.

Mindestanzahl für die Bestellung von "Aushubmulde 1045.12, 1000l Bügel, halbautomatisch verzinkt" ist 1.

Nicht auf Lager

Bei der vollautomatischen Aushubmulde wird kein zweiter Mann (nur Kranführer) beim Be- und Entladen der Mulde benötigt. Durch den Schwalbenschwanz an der Traverse kann durch eine Rotationsbewegung der Belade- und Entladeprozess automatisch ablaufen: Die Traverse wird durch den Kranführer zurückgeklappt, der Schwalbenschwanz rastet ein, es kann nun Beladen werden. Der Beladeprozess ist abgeschlossen, die Traverse entriegelt und die Mulde kann gerade versetzt werden. Die Mulde wird abgesetzt und die Traverse wird zurückgeklappt, rastet ein und arretiert. Durch Anheben der Traverse durch den Kranführer gelangt die Mulde in eine Schräglage und kann entleert werden. Die Mulde wird wieder abgesetzt, befüllt oder nicht, aber die Traverse wird automatisch wieder gelöst und kann in einer geraden Lage versetzt werden. Mit Wechselautomatik, deshalb automatisches Entriegeln.

Mindestanzahl für die Bestellung von "Aushubmulde 1045.12, 1000l Bügel, vollautomatisch Aluminium" ist 1.

Nicht auf Lager

Bei der vollautomatischen Aushubmulde wird kein zweiter Mann (nur Kranführer) beim Be- und Entladen der Mulde benötigt. Durch den Schwalbenschwanz an der Traverse kann durch eine Rotationsbewegung der Belade- und Entladeprozess automatisch ablaufen: Die Traverse wird durch den Kranführer zurückgeklappt, der Schwalbenschwanz rastet ein, es kann nun Beladen werden. Der Beladeprozess ist abgeschlossen, die Traverse entriegelt und die Mulde kann gerade versetzt werden. Die Mulde wird abgesetzt und die Traverse wird zurückgeklappt, rastet ein und arretiert. Durch Anheben der Traverse durch den Kranführer gelangt die Mulde in eine Schräglage und kann entleert werden. Die Mulde wird wieder abgesetzt, befüllt oder nicht, aber die Traverse wird automatisch wieder gelöst und kann in einer geraden Lage versetzt werden. Mit Wechselautomatik, deshalb automatisches Entriegeln.

Mindestanzahl für die Bestellung von "Aushubmulde 1045.12, 1000l Bügel, vollautomatisch verzinkt" ist 1.

Nicht auf Lager

1.212,50
Die vollmechanische Schüttmulde kann (wenn der Kranführer geschickt ist) ohne zweiten Mann be- und entladen werden. Die Traverse kann durch die Bolzen auf den beiden Seiten der Mulde gesteuert werden. Beim Beladen wird die Traverse nach hinten geklappt und rastet beim Anheben wieder in die Scharniere/Einbuchtungen. Die Mulde somit kann in gerader Lage angehoben und versetzt werden.
Beim Entladen wird die Traverse zurückgeschoben und die Traverse auf der Seite hinter den Bolzen gezogen. Durch den Druck kann die Mulde in die Schräglage geführt und entladen werden. Danach kann die Traverse wieder abwärts in die Einbuchtung gehoben werden. Die Traverse hängt wieder gerade und kann versetzt werden.

Mindestanzahl für die Bestellung von "Aushubmulde 1045.12, 1000l Bügel, vollmechanisch" ist 1.

Nicht auf Lager

1.010,63
"Die halbautomatische Aushubmulde benötigt einen zweiten Mann (zusätzlich zum Kranführer) beim Be- und Entladen. Vor dem Beladen wird die Traverse zurückgeklappt und arretiert. Nach dem Beladen muss der zweite Mann die Arretierung lösen. Die Traverse kann nun in gerader Lage nach oben gezogen und versetzt werden. Die Mulde wird an anderer Stelle abgesetzt und die Traverse kann zurückgeklappt werden und arretiert wieder. Nun kann die Mulde durch die Schräglage mit Hilfe des Kranes entleert werden. Nach dem Entladeprozess muss die Arretierung wieder gelöst werden, um die Mulde durch den Kranführer in gerader Lage zu versetzen."

Mindestanzahl für die Bestellung von "Aushubmulde 1045.13, 1250l Bügel, halbautomatisch" ist 1.

Nicht auf Lager

Die halbautomatische Aushubmulde benötigt einen zweiten Mann (zusätzlich zum Kranführer) beim Be- und Entladen. Vor dem Beladen wird die Traverse zurückgeklappt und arretiert. Nach dem Beladen muss der zweite Mann die Arretierung lösen. Die Traverse kann nun in gerader Lage nach oben gezogen und versetzt werden. Die Mulde wird an anderer Stelle abgesetzt und die Traverse kann zurückgeklappt werden und arretiert wieder. Nun kann die Mulde durch die Schräglage mit Hilfe des Kranes entleert werden. Nach dem Entladeprozess muss die Arretierung wieder gelöst werden, um die Mulde durch den Kranführer in gerader Lage zu versetzen.

Mindestanzahl für die Bestellung von "Aushubmulde 1045.13, 1250l Bügel, halbautomatisch verzinkt" ist 1.

Nicht auf Lager

1.133,13
Bei der vollautomatischen Aushubmulde wird kein zweiter Mann (nur Kranführer) beim Be- und Entladen der Mulde benötigt. Durch den Schwalbenschwanz an der Traverse kann durch eine Rotationsbewegung der Belade- und Entladeprozess automatisch ablaufen: Die Traverse wird durch den Kranführer zurückgeklappt, der Schwalbenschwanz rastet ein, es kann nun Beladen werden. Der Beladeprozess ist abgeschlossen, die Traverse entriegelt und die Mulde kann gerade versetzt werden. Die Mulde wird abgesetzt und die Traverse wird zurückgeklappt, rastet ein und arretiert. Durch Anheben der Traverse durch den Kranführer gelangt die Mulde in eine Schräglage und kann entleert werden. Die Mulde wird wieder abgesetzt, befüllt oder nicht, aber die Traverse wird automatisch wieder gelöst und kann in einer geraden Lage versetzt werden. Mit Wechselautomatik, deshalb automatisches Entriegeln.

Mindestanzahl für die Bestellung von "Aushubmulde 1045.13, 1250l Bügel, vollautomatisch" ist 1.

Nicht auf Lager

1.063,13
Die vollmechanische Schüttmulde kann (wenn der Kranführer geschickt ist) ohne zweiten Mann be- und entladen werden. Die Traverse kann durch die Bolzen auf den beiden Seiten der Mulde gesteuert werden. Beim Beladen wird die Traverse nach hinten geklappt und rastet beim Anheben wieder in die Scharniere/Einbuchtungen. Die Mulde somit kann in gerader Lage angehoben und versetzt werden.
Beim Entladen wird die Traverse zurückgeschoben und die Traverse auf der Seite hinter den Bolzen gezogen. Durch den Druck kann die Mulde in die Schräglage geführt und entladen werden. Danach kann die Traverse wieder abwärts in die Einbuchtung gehoben werden. Die Traverse hängt wieder gerade und kann versetzt werden.

Mindestanzahl für die Bestellung von "Aushubmulde 1045.13, 1250l Bügel, vollmechanisch" ist 1.

Nicht auf Lager

1.211,88
Die halbautomatische Aushubmulde benötigt einen zweiten Mann (zusätzlich zum Kranführer) beim Be- und Entladen. Vor dem Beladen wird die Traverse zurückgeklappt und arretiert. Nach dem Beladen muss der zweite Mann die Arretierung lösen. Die Traverse kann nun in gerader Lage nach oben gezogen und versetzt werden. Die Mulde wird an anderer Stelle abgesetzt und die Traverse kann zurückgeklappt werden und arretiert wieder. Nun kann die Mulde durch die Schräglage mit Hilfe des Kranes entleert werden. Nach dem Entladeprozess muss die Arretierung wieder gelöst werden, um die Mulde durch den Kranführer in gerader Lage zu versetzen.

Mindestanzahl für die Bestellung von "Aushubmulde 1045.14, 1500l Bügel, halbautomatisch" ist 1.

Nicht auf Lager

Bei der vollautomatischen Aushubmulde wird kein zweiter Mann (nur Kranführer) beim Be- und Entladen der Mulde benötigt. Durch den Schwalbenschwanz an der Traverse kann durch eine Rotationsbewegung der Belade- und Entladeprozess automatisch ablaufen: Die Traverse wird durch den Kranführer zurückgeklappt, der Schwalbenschwanz rastet ein, es kann nun Beladen werden. Der Beladeprozess ist abgeschlossen, die Traverse entriegelt und die Mulde kann gerade versetzt werden. Die Mulde wird abgesetzt und die Traverse wird zurückgeklappt, rastet ein und arretiert. Durch Anheben der Traverse durch den Kranführer gelangt die Mulde in eine Schräglage und kann entleert werden. Die Mulde wird wieder abgesetzt, befüllt oder nicht, aber die Traverse wird automatisch wieder gelöst und kann in einer geraden Lage versetzt werden. Mit Wechselautomatik, deshalb automatisches Entriegeln.

Mindestanzahl für die Bestellung von "Aushubmulde 1045.14, 1500l Bügel, vollautomatisch" ist 1.

Nicht auf Lager

Bei der vollautomatischen Aushubmulde wird kein zweiter Mann (nur Kranführer) beim Be- und Entladen der Mulde benötigt. Durch den Schwalbenschwanz an der Traverse kann durch eine Rotationsbewegung der Belade- und Entladeprozess automatisch ablaufen: Die Traverse wird durch den Kranführer zurückgeklappt, der Schwalbenschwanz rastet ein, es kann nun Beladen werden. Der Beladeprozess ist abgeschlossen, die Traverse entriegelt und die Mulde kann gerade versetzt werden. Die Mulde wird abgesetzt und die Traverse wird zurückgeklappt, rastet ein und arretiert. Durch Anheben der Traverse durch den Kranführer gelangt die Mulde in eine Schräglage und kann entleert werden. Die Mulde wird wieder abgesetzt, befüllt oder nicht, aber die Traverse wird automatisch wieder gelöst und kann in einer geraden Lage versetzt werden. Mit Wechselautomatik, deshalb automatisches Entriegeln.

Mindestanzahl für die Bestellung von "Aushubmulde 1045.14, 1500l Bügel, vollautomatisch verzinkt" ist 1.

Nicht auf Lager

1.168,13
Die vollmechanische Schüttmulde kann (wenn der Kranführer geschickt ist) ohne zweiten Mann be- und entladen werden. Die Traverse kann durch die Bolzen auf den beiden Seiten der Mulde gesteuert werden. Beim Beladen wird die Traverse nach hinten geklappt und rastet beim Anheben wieder in die Scharniere/Einbuchtungen. Die Mulde somit kann in gerader Lage angehoben und versetzt werden.
Beim Entladen wird die Traverse zurückgeschoben und die Traverse auf der Seite hinter den Bolzen gezogen. Durch den Druck kann die Mulde in die Schräglage geführt und entladen werden. Danach kann die Traverse wieder abwärts in die Einbuchtung gehoben werden. Die Traverse hängt wieder gerade und kann versetzt werden.

Mindestanzahl für die Bestellung von "Aushubmulde 1045.14, 1500l Bügel, vollmechanisch" ist 1.

Nicht auf Lager

2.137,50
Die halbautomatische Aushubmulde benötigt einen zweiten Mann (zusätzlich zum Kranführer) beim Be- und Entladen. Vor dem Beladen wird die Traverse zurückgeklappt und arretiert. Nach dem Beladen muss der zweite Mann die Arretierung lösen. Die Traverse kann nun in gerader Lage nach oben gezogen und versetzt werden. Die Mulde wird an anderer Stelle abgesetzt und die Traverse kann zurückgeklappt werden und arretiert wieder. Nun kann die Mulde durch die Schräglage mit Hilfe des Kranes entleert werden. Nach dem Entladeprozess muss die Arretierung wieder gelöst werden, um die Mulde durch den Kranführer in gerader Lage zu versetzen.

Mindestanzahl für die Bestellung von "Aushubmulde 1045.15, 1750l Bügel, halbautomatisch" ist 1.

Nicht auf Lager

2.262,50
Bei der vollautomatischen Aushubmulde wird kein zweiter Mann (nur Kranführer) beim Be- und Entladen der Mulde benötigt. Durch den Schwalbenschwanz an der Traverse kann durch eine Rotationsbewegung der Belade- und Entladeprozess automatisch ablaufen: Die Traverse wird durch den Kranführer zurückgeklappt, der Schwalbenschwanz rastet ein, es kann nun Beladen werden. Der Beladeprozess ist abgeschlossen, die Traverse entriegelt und die Mulde kann gerade versetzt werden. Die Mulde wird abgesetzt und die Traverse wird zurückgeklappt, rastet ein und arretiert. Durch Anheben der Traverse durch den Kranführer gelangt die Mulde in eine Schräglage und kann entleert werden. Die Mulde wird wieder abgesetzt, befüllt oder nicht, aber die Traverse wird automatisch wieder gelöst und kann in einer geraden Lage versetzt werden. Mit Wechselautomatik, deshalb automatisches Entriegeln.

Mindestanzahl für die Bestellung von "Aushubmulde 1045.15, 1750l Bügel, vollautomatisch" ist 1.

Nicht auf Lager

Bei der vollautomatischen Aushubmulde wird kein zweiter Mann (nur Kranführer) beim Be- und Entladen der Mulde benötigt. Durch den Schwalbenschwanz an der Traverse kann durch eine Rotationsbewegung der Belade- und Entladeprozess automatisch ablaufen: Die Traverse wird durch den Kranführer zurückgeklappt, der Schwalbenschwanz rastet ein, es kann nun Beladen werden. Der Beladeprozess ist abgeschlossen, die Traverse entriegelt und die Mulde kann gerade versetzt werden. Die Mulde wird abgesetzt und die Traverse wird zurückgeklappt, rastet ein und arretiert. Durch Anheben der Traverse durch den Kranführer gelangt die Mulde in eine Schräglage und kann entleert werden. Die Mulde wird wieder abgesetzt, befüllt oder nicht, aber die Traverse wird automatisch wieder gelöst und kann in einer geraden Lage versetzt werden. Mit Wechselautomatik, deshalb automatisches Entriegeln.

Mindestanzahl für die Bestellung von "Aushubmulde 1045.15, 1750l Bügel, vollautomatisch verzinkt" ist 1.

Nicht auf Lager

2.050,00
Die vollmechanische Schüttmulde kann (wenn der Kranführer geschickt ist) ohne zweiten Mann be- und entladen werden. Die Traverse kann durch die Bolzen auf den beiden Seiten der Mulde gesteuert werden. Beim Beladen wird die Traverse nach hinten geklappt und rastet beim Anheben wieder in die Scharniere/Einbuchtungen. Die Mulde somit kann in gerader Lage angehoben und versetzt werden.
Beim Entladen wird die Traverse zurückgeschoben und die Traverse auf der Seite hinter den Bolzen gezogen. Durch den Druck kann die Mulde in die Schräglage geführt und entladen werden. Danach kann die Traverse wieder abwärts in die Einbuchtung gehoben werden. Die Traverse hängt wieder gerade und kann versetzt werden.

Mindestanzahl für die Bestellung von "Aushubmulde 1045.15, 1750l Bügel, vollmechanisch" ist 1.

Nicht auf Lager

2.325,00
Die halbautomatische Aushubmulde benötigt einen zweiten Mann (zusätzlich zum Kranführer) beim Be- und Entladen. Vor dem Beladen wird die Traverse zurückgeklappt und arretiert. Nach dem Beladen muss der zweite Mann die Arretierung lösen. Die Traverse kann nun in gerader Lage nach oben gezogen und versetzt werden. Die Mulde wird an anderer Stelle abgesetzt und die Traverse kann zurückgeklappt werden und arretiert wieder. Nun kann die Mulde durch die Schräglage mit Hilfe des Kranes entleert werden. Nach dem Entladeprozess muss die Arretierung wieder gelöst werden, um die Mulde durch den Kranführer in gerader Lage zu versetzen.

Mindestanzahl für die Bestellung von "Aushubmulde 1045.16, 2000l Bügel, halbautomatisch" ist 1.

Nicht auf Lager

2.462,50
Bei der vollautomatischen Aushubmulde wird kein zweiter Mann (nur Kranführer) beim Be- und Entladen der Mulde benötigt. Durch den Schwalbenschwanz an der Traverse kann durch eine Rotationsbewegung der Belade- und Entladeprozess automatisch ablaufen: Die Traverse wird durch den Kranführer zurückgeklappt, der Schwalbenschwanz rastet ein, es kann nun Beladen werden. Der Beladeprozess ist abgeschlossen, die Traverse entriegelt und die Mulde kann gerade versetzt werden. Die Mulde wird abgesetzt und die Traverse wird zurückgeklappt, rastet ein und arretiert. Durch Anheben der Traverse durch den Kranführer gelangt die Mulde in eine Schräglage und kann entleert werden. Die Mulde wird wieder abgesetzt, befüllt oder nicht, aber die Traverse wird automatisch wieder gelöst und kann in einer geraden Lage versetzt werden. Mit Wechselautomatik, deshalb automatisches Entriegeln.

Mindestanzahl für die Bestellung von "Aushubmulde 1045.16, 2000l Bügel, vollautomatisch" ist 1.

Nicht auf Lager

Bei der vollautomatischen Aushubmulde wird kein zweiter Mann (nur Kranführer) beim Be- und Entladen der Mulde benötigt. Durch den Schwalbenschwanz an der Traverse kann durch eine Rotationsbewegung der Belade- und Entladeprozess automatisch ablaufen: Die Traverse wird durch den Kranführer zurückgeklappt, der Schwalbenschwanz rastet ein, es kann nun Beladen werden. Der Beladeprozess ist abgeschlossen, die Traverse entriegelt und die Mulde kann gerade versetzt werden. Die Mulde wird abgesetzt und die Traverse wird zurückgeklappt, rastet ein und arretiert. Durch Anheben der Traverse durch den Kranführer gelangt die Mulde in eine Schräglage und kann entleert werden. Die Mulde wird wieder abgesetzt, befüllt oder nicht, aber die Traverse wird automatisch wieder gelöst und kann in einer geraden Lage versetzt werden. Mit Wechselautomatik, deshalb automatisches Entriegeln.

Mindestanzahl für die Bestellung von "Aushubmulde 1045.16, 2000l Bügel, vollautomatisch verzinkt" ist 1.

Nicht auf Lager

2.250,00
Die vollmechanische Schüttmulde kann (wenn der Kranführer geschickt ist) ohne zweiten Mann be- und entladen werden. Die Traverse kann durch die Bolzen auf den beiden Seiten der Mulde gesteuert werden. Beim Beladen wird die Traverse nach hinten geklappt und rastet beim Anheben wieder in die Scharniere/Einbuchtungen. Die Mulde somit kann in gerader Lage angehoben und versetzt werden.
Beim Entladen wird die Traverse zurückgeschoben und die Traverse auf der Seite hinter den Bolzen gezogen. Durch den Druck kann die Mulde in die Schräglage geführt und entladen werden. Danach kann die Traverse wieder abwärts in die Einbuchtung gehoben werden. Die Traverse hängt wieder gerade und kann versetzt werden.

Mindestanzahl für die Bestellung von "Aushubmulde 1045.16, 2000l Bügel, vollmechanisch" ist 1.

Nicht auf Lager

Bei der vollautomatischen Aushubmulde wird kein zweiter Mann (nur Kranführer) beim Be- und Entladen der Mulde benötigt. Durch den Schwalbenschwanz an der Traverse kann durch eine Rotationsbewegung der Belade- und Entladeprozess automatisch ablaufen: Die Traverse wird durch den Kranführer zurückgeklappt, der Schwalbenschwanz rastet ein, es kann nun Beladen werden. Der Beladeprozess ist abgeschlossen, die Traverse entriegelt und die Mulde kann gerade versetzt werden. Die Mulde wird abgesetzt und die Traverse wird zurückgeklappt, rastet ein und arretiert. Durch Anheben der Traverse durch den Kranführer gelangt die Mulde in eine Schräglage und kann entleert werden. Die Mulde wird wieder abgesetzt, befüllt oder nicht, aber die Traverse wird automatisch wieder gelöst und kann in einer geraden Lage versetzt werden. Mit Wechselautomatik, deshalb automatisches Entriegeln.

Mindestanzahl für die Bestellung von "Aushubmulde 1045.17, 2500l Bügel, vollautomatisch" ist 1.

Nicht auf Lager

Die halbautomatische Aushubmulde benötigt einen zweiten Mann (zusätzlich zum Kranführer) beim Be- und Entladen. Vor dem Beladen wird die Traverse zurückgeklappt und arretiert. Nach dem Beladen muss der zweite Mann die Arretierung lösen. Die Traverse kann nun in gerader Lage nach oben gezogen und versetzt werden. Die Mulde wird an anderer Stelle abgesetzt und die Traverse kann zurückgeklappt werden und arretiert wieder. Nun kann die Mulde durch die Schräglage mit Hilfe des Kranes entleert werden. Nach dem Entladeprozess muss die Arretierung wieder gelöst werden, um die Mulde durch den Kranführer in gerader Lage zu versetzen.

Mindestanzahl für die Bestellung von "Aushubmulde 1045.18, 3000l Bügel, halbautomatisch" ist 1.

Nicht auf Lager

3.518,75
Bei der vollautomatischen Aushubmulde wird kein zweiter Mann (nur Kranführer) beim Be- und Entladen der Mulde benötigt. Durch den Schwalbenschwanz an der Traverse kann durch eine Rotationsbewegung der Belade- und Entladeprozess automatisch ablaufen: Die Traverse wird durch den Kranführer zurückgeklappt, der Schwalbenschwanz rastet ein, es kann nun Beladen werden. Der Beladeprozess ist abgeschlossen, die Traverse entriegelt und die Mulde kann gerade versetzt werden. Die Mulde wird abgesetzt und die Traverse wird zurückgeklappt, rastet ein und arretiert. Durch Anheben der Traverse durch den Kranführer gelangt die Mulde in eine Schräglage und kann entleert werden. Die Mulde wird wieder abgesetzt, befüllt oder nicht, aber die Traverse wird automatisch wieder gelöst und kann in einer geraden Lage versetzt werden. Mit Wechselautomatik, deshalb automatisches Entriegeln.

Mindestanzahl für die Bestellung von "Aushubmulde 1045.18, 3000l Bügel, vollautomatisch" ist 1.

Nicht auf Lager

3.281,25
Die vollmechanische Schüttmulde kann (wenn der Kranführer geschickt ist) ohne zweiten Mann be- und entladen werden. Die Traverse kann durch die Bolzen auf den beiden Seiten der Mulde gesteuert werden. Beim Beladen wird die Traverse nach hinten geklappt und rastet beim Anheben wieder in die Scharniere/Einbuchtungen. Die Mulde somit kann in gerader Lage angehoben und versetzt werden.
Beim Entladen wird die Traverse zurückgeschoben und die Traverse auf der Seite hinter den Bolzen gezogen. Durch den Druck kann die Mulde in die Schräglage geführt und entladen werden. Danach kann die Traverse wieder abwärts in die Einbuchtung gehoben werden. Die Traverse hängt wieder gerade und kann versetzt werden.

Mindestanzahl für die Bestellung von "Aushubmulde 1045.18, 3000l Bügel, vollmechanisch" ist 1.

Nicht auf Lager

4.331,25
Bei der vollautomatischen Aushubmulde wird kein zweiter Mann (nur Kranführer) beim Be- und Entladen der Mulde benötigt. Durch den Schwalbenschwanz an der Traverse kann durch eine Rotationsbewegung der Belade- und Entladeprozess automatisch ablaufen: Die Traverse wird durch den Kranführer zurückgeklappt, der Schwalbenschwanz rastet ein, es kann nun Beladen werden. Der Beladeprozess ist abgeschlossen, die Traverse entriegelt und die Mulde kann gerade versetzt werden. Die Mulde wird abgesetzt und die Traverse wird zurückgeklappt, rastet ein und arretiert. Durch Anheben der Traverse durch den Kranführer gelangt die Mulde in eine Schräglage und kann entleert werden. Die Mulde wird wieder abgesetzt, befüllt oder nicht, aber die Traverse wird automatisch wieder gelöst und kann in einer geraden Lage versetzt werden. Mit Wechselautomatik, deshalb automatisches Entriegeln.

Mindestanzahl für die Bestellung von "Aushubmulde 1045.19, 3500l Bügel, vollautomatisch" ist 1.

Nicht auf Lager

4.200,00
Die halbautomatische Aushubmulde benötigt einen zweiten Mann (zusätzlich zum Kranführer) beim Be- und Entladen. Vor dem Beladen wird die Traverse zurückgeklappt und arretiert. Nach dem Beladen muss der zweite Mann die Arretierung lösen. Die Traverse kann nun in gerader Lage nach oben gezogen und versetzt werden. Die Mulde wird an anderer Stelle abgesetzt und die Traverse kann zurückgeklappt werden und arretiert wieder. Nun kann die Mulde durch die Schräglage mit Hilfe des Kranes entleert werden. Nach dem Entladeprozess muss die Arretierung wieder gelöst werden, um die Mulde durch den Kranführer in gerader Lage zu versetzen.

Mindestanzahl für die Bestellung von "Aushubmulde 1045.19, 3500l halbautomatisch" ist 1.

Nicht auf Lager

4.093,75
Die vollmechanische Schüttmulde kann (wenn der Kranführer geschickt ist) ohne zweiten Mann be- und entladen werden. Die Traverse kann durch die Bolzen auf den beiden Seiten der Mulde gesteuert werden. Beim Beladen wird die Traverse nach hinten geklappt und rastet beim Anheben wieder in die Scharniere/Einbuchtungen. Die Mulde somit kann in gerader Lage angehoben und versetzt werden.
Beim Entladen wird die Traverse zurückgeschoben und die Traverse auf der Seite hinter den Bolzen gezogen. Durch den Druck kann die Mulde in die Schräglage geführt und entladen werden. Danach kann die Traverse wieder abwärts in die Einbuchtung gehoben werden. Die Traverse hängt wieder gerade und kann versetzt werden.

Mindestanzahl für die Bestellung von "Aushubmulde 1045.19, 3500l vollmechanisch" ist 1.

Nicht auf Lager

475,00
Die halbautomatische Aushubmulde benötigt einen zweiten Mann (zusätzlich zum Kranführer) beim Be- und Entladen. Vor dem Beladen wird die Traverse zurückgeklappt und arretiert. Nach dem Beladen muss der zweite Mann die Arretierung lösen. Die Traverse kann nun in gerader Lage nach oben gezogen und versetzt werden. Die Mulde wird an anderer Stelle abgesetzt und die Traverse kann zurückgeklappt werden und arretiert wieder. Nun kann die Mulde durch die Schräglage mit Hilfe des Kranes entleert werden. Nach dem Entladeprozess muss die Arretierung wieder gelöst werden, um die Mulde durch den Kranführer in gerader Lage zu versetzen.

Mindestanzahl für die Bestellung von "Aushubmulde 1045.2, 200l Bügel, halbautomatisch" ist 1.

Nicht auf Lager

487,50
Bei der vollautomatischen Aushubmulde wird kein zweiter Mann (nur Kranführer) beim Be- und Entladen der Mulde benötigt. Durch den Schwalbenschwanz an der Traverse kann durch eine Rotationsbewegung der Belade- und Entladeprozess automatisch ablaufen: Die Traverse wird durch den Kranführer zurückgeklappt, der Schwalbenschwanz rastet ein, es kann nun Beladen werden. Der Beladeprozess ist abgeschlossen, die Traverse entriegelt und die Mulde kann gerade versetzt werden. Die Mulde wird abgesetzt und die Traverse wird zurückgeklappt, rastet ein und arretiert. Durch Anheben der Traverse durch den Kranführer gelangt die Mulde in eine Schräglage und kann entleert werden. Die Mulde wird wieder abgesetzt, befüllt oder nicht, aber die Traverse wird automatisch wieder gelöst und kann in einer geraden Lage versetzt werden. Mit Wechselautomatik, deshalb automatisches Entriegeln.

Mindestanzahl für die Bestellung von "Aushubmulde 1045.2, 200l Bügel, vollautomatisch" ist 1.

Nicht auf Lager

418,75
Die vollmechanische Schüttmulde kann (wenn der Kranführer geschickt ist) ohne zweiten Mann be- und entladen werden. Die Traverse kann durch die Bolzen auf den beiden Seiten der Mulde gesteuert werden. Beim Beladen wird die Traverse nach hinten geklappt und rastet beim Anheben wieder in die Scharniere/Einbuchtungen. Die Mulde somit kann in gerader Lage angehoben und versetzt werden.
Beim Entladen wird die Traverse zurückgeschoben und die Traverse auf der Seite hinter den Bolzen gezogen. Durch den Druck kann die Mulde in die Schräglage geführt und entladen werden. Danach kann die Traverse wieder abwärts in die Einbuchtung gehoben werden. Die Traverse hängt wieder gerade und kann versetzt werden.

Mindestanzahl für die Bestellung von "Aushubmulde 1045.2, 200l Bügel, vollmechanisch" ist 1.

Nicht auf Lager

4.600,00
Die halbautomatische Aushubmulde benötigt einen zweiten Mann (zusätzlich zum Kranführer) beim Be- und Entladen. Vor dem Beladen wird die Traverse zurückgeklappt und arretiert. Nach dem Beladen muss der zweite Mann die Arretierung lösen. Die Traverse kann nun in gerader Lage nach oben gezogen und versetzt werden. Die Mulde wird an anderer Stelle abgesetzt und die Traverse kann zurückgeklappt werden und arretiert wieder. Nun kann die Mulde durch die Schräglage mit Hilfe des Kranes entleert werden. Nach dem Entladeprozess muss die Arretierung wieder gelöst werden, um die Mulde durch den Kranführer in gerader Lage zu versetzen.

Mindestanzahl für die Bestellung von "Aushubmulde 1045.20, 4000l Bügel, halbautomatisch lackiert" ist 1.

Nicht auf Lager

4.887,50
Bei der vollautomatischen Aushubmulde wird kein zweiter Mann (nur Kranführer) beim Be- und Entladen der Mulde benötigt. Durch den Schwalbenschwanz an der Traverse kann durch eine Rotationsbewegung der Belade- und Entladeprozess automatisch ablaufen: Die Traverse wird durch den Kranführer zurückgeklappt, der Schwalbenschwanz rastet ein, es kann nun Beladen werden. Der Beladeprozess ist abgeschlossen, die Traverse entriegelt und die Mulde kann gerade versetzt werden. Die Mulde wird abgesetzt und die Traverse wird zurückgeklappt, rastet ein und arretiert. Durch Anheben der Traverse durch den Kranführer gelangt die Mulde in eine Schräglage und kann entleert werden. Die Mulde wird wieder abgesetzt, befüllt oder nicht, aber die Traverse wird automatisch wieder gelöst und kann in einer geraden Lage versetzt werden. Mit Wechselautomatik, deshalb automatisches Entriegeln.

Mindestanzahl für die Bestellung von "Aushubmulde 1045.20, 4000l Bügel, vollautomatisch" ist 1.

Nicht auf Lager

4.475,00
Die vollmechanische Schüttmulde kann (wenn der Kranführer geschickt ist) ohne zweiten Mann be- und entladen werden. Die Traverse kann durch die Bolzen auf den beiden Seiten der Mulde gesteuert werden. Beim Beladen wird die Traverse nach hinten geklappt und rastet beim Anheben wieder in die Scharniere/Einbuchtungen. Die Mulde somit kann in gerader Lage angehoben und versetzt werden.
Beim Entladen wird die Traverse zurückgeschoben und die Traverse auf der Seite hinter den Bolzen gezogen. Durch den Druck kann die Mulde in die Schräglage geführt und entladen werden. Danach kann die Traverse wieder abwärts in die Einbuchtung gehoben werden. Die Traverse hängt wieder gerade und kann versetzt werden.

Mindestanzahl für die Bestellung von "Aushubmulde 1045.20, 4000l Bügel, vollmechanisch lackiert" ist 1.

Nicht auf Lager

6.156,25
Die halbautomatische Aushubmulde benötigt einen zweiten Mann (zusätzlich zum Kranführer) beim Be- und Entladen. Vor dem Beladen wird die Traverse zurückgeklappt und arretiert. Nach dem Beladen muss der zweite Mann die Arretierung lösen. Die Traverse kann nun in gerader Lage nach oben gezogen und versetzt werden. Die Mulde wird an anderer Stelle abgesetzt und die Traverse kann zurückgeklappt werden und arretiert wieder. Nun kann die Mulde durch die Schräglage mit Hilfe des Kranes entleert werden. Nach dem Entladeprozess muss die Arretierung wieder gelöst werden, um die Mulde durch den Kranführer in gerader Lage zu versetzen.

Mindestanzahl für die Bestellung von "Aushubmulde 1045.22, 5000l Bügel, lackiert, halbautomatisch" ist 1.

Nicht auf Lager

6.306,25
Bei der vollautomatischen Aushubmulde wird kein zweiter Mann (nur Kranführer) beim Be- und Entladen der Mulde benötigt. Durch den Schwalbenschwanz an der Traverse kann durch eine Rotationsbewegung der Belade- und Entladeprozess automatisch ablaufen: Die Traverse wird durch den Kranführer zurückgeklappt, der Schwalbenschwanz rastet ein, es kann nun Beladen werden. Der Beladeprozess ist abgeschlossen, die Traverse entriegelt und die Mulde kann gerade versetzt werden. Die Mulde wird abgesetzt und die Traverse wird zurückgeklappt, rastet ein und arretiert. Durch Anheben der Traverse durch den Kranführer gelangt die Mulde in eine Schräglage und kann entleert werden. Die Mulde wird wieder abgesetzt, befüllt oder nicht, aber die Traverse wird automatisch wieder gelöst und kann in einer geraden Lage versetzt werden. Mit Wechselautomatik, deshalb automatisches Entriegeln.

Mindestanzahl für die Bestellung von "Aushubmulde 1045.22, 5000l Bügel, vollautomatisch lackiert" ist 1.

Nicht auf Lager

6.056,25
Die vollmechanische Schüttmulde kann (wenn der Kranführer geschickt ist) ohne zweiten Mann be- und entladen werden. Die Traverse kann durch die Bolzen auf den beiden Seiten der Mulde gesteuert werden. Beim Beladen wird die Traverse nach hinten geklappt und rastet beim Anheben wieder in die Scharniere/Einbuchtungen. Die Mulde somit kann in gerader Lage angehoben und versetzt werden.
Beim Entladen wird die Traverse zurückgeschoben und die Traverse auf der Seite hinter den Bolzen gezogen. Durch den Druck kann die Mulde in die Schräglage geführt und entladen werden. Danach kann die Traverse wieder abwärts in die Einbuchtung gehoben werden. Die Traverse hängt wieder gerade und kann versetzt werden.

Mindestanzahl für die Bestellung von "Aushubmulde 1045.22, 5000l Bügel, vollmechanisch lackiert" ist 1.

Nicht auf Lager

7.262,50
Die halbautomatische Aushubmulde benötigt einen zweiten Mann (zusätzlich zum Kranführer) beim Be- und Entladen. Vor dem Beladen wird die Traverse zurückgeklappt und arretiert. Nach dem Beladen muss der zweite Mann die Arretierung lösen. Die Traverse kann nun in gerader Lage nach oben gezogen und versetzt werden. Die Mulde wird an anderer Stelle abgesetzt und die Traverse kann zurückgeklappt werden und arretiert wieder. Nun kann die Mulde durch die Schräglage mit Hilfe des Kranes entleert werden. Nach dem Entladeprozess muss die Arretierung wieder gelöst werden, um die Mulde durch den Kranführer in gerader Lage zu versetzen.

Mindestanzahl für die Bestellung von "Aushubmulde 1045.24, 6000l Bügel, halbautomatisch lackiert" ist 1.

Nicht auf Lager

7.425,00
Bei der vollautomatischen Aushubmulde wird kein zweiter Mann (nur Kranführer) beim Be- und Entladen der Mulde benötigt. Durch den Schwalbenschwanz an der Traverse kann durch eine Rotationsbewegung der Belade- und Entladeprozess automatisch ablaufen: Die Traverse wird durch den Kranführer zurückgeklappt, der Schwalbenschwanz rastet ein, es kann nun Beladen werden. Der Beladeprozess ist abgeschlossen, die Traverse entriegelt und die Mulde kann gerade versetzt werden. Die Mulde wird abgesetzt und die Traverse wird zurückgeklappt, rastet ein und arretiert. Durch Anheben der Traverse durch den Kranführer gelangt die Mulde in eine Schräglage und kann entleert werden. Die Mulde wird wieder abgesetzt, befüllt oder nicht, aber die Traverse wird automatisch wieder gelöst und kann in einer geraden Lage versetzt werden. Mit Wechselautomatik, deshalb automatisches Entriegeln.

Mindestanzahl für die Bestellung von "Aushubmulde 1045.24, 6000l Bügel, vollautomatisch lackiert" ist 1.

Nicht auf Lager

7.143,75
Die vollmechanische Schüttmulde kann (wenn der Kranführer geschickt ist) ohne zweiten Mann be- und entladen werden. Die Traverse kann durch die Bolzen auf den beiden Seiten der Mulde gesteuert werden. Beim Beladen wird die Traverse nach hinten geklappt und rastet beim Anheben wieder in die Scharniere/Einbuchtungen. Die Mulde somit kann in gerader Lage angehoben und versetzt werden.
Beim Entladen wird die Traverse zurückgeschoben und die Traverse auf der Seite hinter den Bolzen gezogen. Durch den Druck kann die Mulde in die Schräglage geführt und entladen werden. Danach kann die Traverse wieder abwärts in die Einbuchtung gehoben werden. Die Traverse hängt wieder gerade und kann versetzt werden.

Mindestanzahl für die Bestellung von "Aushubmulde 1045.24, 6000l Bügel, vollmechanisch lackiert" ist 1.

Nicht auf Lager

11.081,25
Bei der vollautomatischen Aushubmulde wird kein zweiter Mann (nur Kranführer) beim Be- und Entladen der Mulde benötigt. Durch den Schwalbenschwanz an der Traverse kann durch eine Rotationsbewegung der Belade- und Entladeprozess automatisch ablaufen: Die Traverse wird durch den Kranführer zurückgeklappt, der Schwalbenschwanz rastet ein, es kann nun Beladen werden. Der Beladeprozess ist abgeschlossen, die Traverse entriegelt und die Mulde kann gerade versetzt werden. Die Mulde wird abgesetzt und die Traverse wird zurückgeklappt, rastet ein und arretiert. Durch Anheben der Traverse durch den Kranführer gelangt die Mulde in eine Schräglage und kann entleert werden. Die Mulde wird wieder abgesetzt, befüllt oder nicht, aber die Traverse wird automatisch wieder gelöst und kann in einer geraden Lage versetzt werden. Mit Wechselautomatik, deshalb automatisches Entriegeln.

Mindestanzahl für die Bestellung von "Aushubmulde 1045.26, 7000l Bügel, vollautomatisch" ist 1.

Nicht auf Lager

500,00
Die halbautomatische Aushubmulde benötigt einen zweiten Mann (zusätzlich zum Kranführer) beim Be- und Entladen. Vor dem Beladen wird die Traverse zurückgeklappt und arretiert. Nach dem Beladen muss der zweite Mann die Arretierung lösen. Die Traverse kann nun in gerader Lage nach oben gezogen und versetzt werden. Die Mulde wird an anderer Stelle abgesetzt und die Traverse kann zurückgeklappt werden und arretiert wieder. Nun kann die Mulde durch die Schräglage mit Hilfe des Kranes entleert werden. Nach dem Entladeprozess muss die Arretierung wieder gelöst werden, um die Mulde durch den Kranführer in gerader Lage zu versetzen.

Mindestanzahl für die Bestellung von "Aushubmulde 1045.3, 250l Bügel, halbautomatisch" ist 1.

Nicht auf Lager

512,50
Bei der vollautomatischen Aushubmulde wird kein zweiter Mann (nur Kranführer) beim Be- und Entladen der Mulde benötigt. Durch den Schwalbenschwanz an der Traverse kann durch eine Rotationsbewegung der Belade- und Entladeprozess automatisch ablaufen: Die Traverse wird durch den Kranführer zurückgeklappt, der Schwalbenschwanz rastet ein, es kann nun Beladen werden. Der Beladeprozess ist abgeschlossen, die Traverse entriegelt und die Mulde kann gerade versetzt werden. Die Mulde wird abgesetzt und die Traverse wird zurückgeklappt, rastet ein und arretiert. Durch Anheben der Traverse durch den Kranführer gelangt die Mulde in eine Schräglage und kann entleert werden. Die Mulde wird wieder abgesetzt, befüllt oder nicht, aber die Traverse wird automatisch wieder gelöst und kann in einer geraden Lage versetzt werden. Mit Wechselautomatik, deshalb automatisches Entriegeln.

Mindestanzahl für die Bestellung von "Aushubmulde 1045.3, 250l Bügel, vollautomatisch" ist 1.

Nicht auf Lager

462,50
Die vollmechanische Schüttmulde kann (wenn der Kranführer geschickt ist) ohne zweiten Mann be- und entladen werden. Die Traverse kann durch die Bolzen auf den beiden Seiten der Mulde gesteuert werden. Beim Beladen wird die Traverse nach hinten geklappt und rastet beim Anheben wieder in die Scharniere/Einbuchtungen. Die Mulde somit kann in gerader Lage angehoben und versetzt werden.
Beim Entladen wird die Traverse zurückgeschoben und die Traverse auf der Seite hinter den Bolzen gezogen. Durch den Druck kann die Mulde in die Schräglage geführt und entladen werden. Danach kann die Traverse wieder abwärts in die Einbuchtung gehoben werden. Die Traverse hängt wieder gerade und kann versetzt werden.

Mindestanzahl für die Bestellung von "Aushubmulde 1045.3, 250l Bügel, vollmechanisch" ist 1.

Nicht auf Lager

512,50
"Die halbautomatische Aushubmulde benötigt einen zweiten Mann (zusätzlich zum Kranführer) beim Be- und Entladen. Vor dem Beladen wird die Traverse zurückgeklappt und arretiert. Nach dem Beladen muss der zweite Mann die Arretierung lösen. Die Traverse kann nun in gerader Lage nach oben gezogen und versetzt werden. Die Mulde wird an anderer Stelle abgesetzt und die Traverse kann zurückgeklappt werden und arretiert wieder. Nun kann die Mulde durch die Schräglage mit Hilfe des Kranes entleert werden. Nach dem Entladeprozess muss die Arretierung wieder gelöst werden, um die Mulde durch den Kranführer in gerader Lage zu versetzen."

Mindestanzahl für die Bestellung von "Aushubmulde 1045.6, 375l Bügel, halbautomatisch" ist 1.

Nicht auf Lager

562,50
Bei der vollautomatischen Aushubmulde wird kein zweiter Mann (nur Kranführer) beim Be- und Entladen der Mulde benötigt. Durch den Schwalbenschwanz an der Traverse kann durch eine Rotationsbewegung der Belade- und Entladeprozess automatisch ablaufen: Die Traverse wird durch den Kranführer zurückgeklappt, der Schwalbenschwanz rastet ein, es kann nun Beladen werden. Der Beladeprozess ist abgeschlossen, die Traverse entriegelt und die Mulde kann gerade versetzt werden. Die Mulde wird abgesetzt und die Traverse wird zurückgeklappt, rastet ein und arretiert. Durch Anheben der Traverse durch den Kranführer gelangt die Mulde in eine Schräglage und kann entleert werden. Die Mulde wird wieder abgesetzt, befüllt oder nicht, aber die Traverse wird automatisch wieder gelöst und kann in einer geraden Lage versetzt werden. Mit Wechselautomatik, deshalb automatisches Entriegeln.

Mindestanzahl für die Bestellung von "Aushubmulde 1045.6, 375l Bügel, vollautomatisch" ist 1.

Nicht auf Lager

Bei der vollautomatischen Aushubmulde wird kein zweiter Mann (nur Kranführer) beim Be- und Entladen der Mulde benötigt. Durch den Schwalbenschwanz an der Traverse kann durch eine Rotationsbewegung der Belade- und Entladeprozess automatisch ablaufen: Die Traverse wird durch den Kranführer zurückgeklappt, der Schwalbenschwanz rastet ein, es kann nun Beladen werden. Der Beladeprozess ist abgeschlossen, die Traverse entriegelt und die Mulde kann gerade versetzt werden. Die Mulde wird abgesetzt und die Traverse wird zurückgeklappt, rastet ein und arretiert. Durch Anheben der Traverse durch den Kranführer gelangt die Mulde in eine Schräglage und kann entleert werden. Die Mulde wird wieder abgesetzt, befüllt oder nicht, aber die Traverse wird automatisch wieder gelöst und kann in einer geraden Lage versetzt werden. Mit Wechselautomatik, deshalb automatisches Entriegeln.

Mindestanzahl für die Bestellung von "Aushubmulde 1045.6, 375l Bügel, vollautomatisch Aluminium" ist 1.

Nicht auf Lager

475,00
Die vollmechanische Schüttmulde kann (wenn der Kranführer geschickt ist) ohne zweiten Mann be- und entladen werden. Die Traverse kann durch die Bolzen auf den beiden Seiten der Mulde gesteuert werden. Beim Beladen wird die Traverse nach hinten geklappt und rastet beim Anheben wieder in die Scharniere/Einbuchtungen. Die Mulde somit kann in gerader Lage angehoben und versetzt werden.
Beim Entladen wird die Traverse zurückgeschoben und die Traverse auf der Seite hinter den Bolzen gezogen. Durch den Druck kann die Mulde in die Schräglage geführt und entladen werden. Danach kann die Traverse wieder abwärts in die Einbuchtung gehoben werden. Die Traverse hängt wieder gerade und kann versetzt werden.

Mindestanzahl für die Bestellung von "Aushubmulde 1045.6, 375l Bügel, vollmechanisch" ist 1.

Nicht auf Lager

Die halbautomatische Aushubmulde benötigt einen zweiten Mann (zusätzlich zum Kranführer) beim Be- und Entladen. Vor dem Beladen wird die Traverse zurückgeklappt und arretiert. Nach dem Beladen muss der zweite Mann die Arretierung lösen. Die Traverse kann nun in gerader Lage nach oben gezogen und versetzt werden. Die Mulde wird an anderer Stelle abgesetzt und die Traverse kann zurückgeklappt werden und arretiert wieder. Nun kann die Mulde durch die Schräglage mit Hilfe des Kranes entleert werden. Nach dem Entladeprozess muss die Arretierung wieder gelöst werden, um die Mulde durch den Kranführer in gerader Lage zu versetzen.

Mindestanzahl für die Bestellung von "Aushubmulde 1045.8, 500l Bügel, halbautomatisch Aluminium" ist 1.

Nicht auf Lager

Bei der vollautomatischen Aushubmulde wird kein zweiter Mann (nur Kranführer) beim Be- und Entladen der Mulde benötigt. Durch den Schwalbenschwanz an der Traverse kann durch eine Rotationsbewegung der Belade- und Entladeprozess automatisch ablaufen: Die Traverse wird durch den Kranführer zurückgeklappt, der Schwalbenschwanz rastet ein, es kann nun Beladen werden. Der Beladeprozess ist abgeschlossen, die Traverse entriegelt und die Mulde kann gerade versetzt werden. Die Mulde wird abgesetzt und die Traverse wird zurückgeklappt, rastet ein und arretiert. Durch Anheben der Traverse durch den Kranführer gelangt die Mulde in eine Schräglage und kann entleert werden. Die Mulde wird wieder abgesetzt, befüllt oder nicht, aber die Traverse wird automatisch wieder gelöst und kann in einer geraden Lage versetzt werden. Mit Wechselautomatik, deshalb automatisches Entriegeln.

Mindestanzahl für die Bestellung von "Aushubmulde 1045.8, 500l Bügel, vollautomatisch Aluminium" ist 1.

Nicht auf Lager

Bei der vollautomatischen Aushubmulde wird kein zweiter Mann (nur Kranführer) beim Be- und Entladen der Mulde benötigt. Durch den Schwalbenschwanz an der Traverse kann durch eine Rotationsbewegung der Belade- und Entladeprozess automatisch ablaufen: Die Traverse wird durch den Kranführer zurückgeklappt, der Schwalbenschwanz rastet ein, es kann nun Beladen werden. Der Beladeprozess ist abgeschlossen, die Traverse entriegelt und die Mulde kann gerade versetzt werden. Die Mulde wird abgesetzt und die Traverse wird zurückgeklappt, rastet ein und arretiert. Durch Anheben der Traverse durch den Kranführer gelangt die Mulde in eine Schräglage und kann entleert werden. Die Mulde wird wieder abgesetzt, befüllt oder nicht, aber die Traverse wird automatisch wieder gelöst und kann in einer geraden Lage versetzt werden. Mit Wechselautomatik, deshalb automatisches Entriegeln.

Mindestanzahl für die Bestellung von "Aushubmulde 1045.8, 500l Bügel, vollautomatisch verzinkt" ist 1.

Nicht auf Lager

575,00
Die vollmechanische Schüttmulde kann (wenn der Kranführer geschickt ist) ohne zweiten Mann be- und entladen werden. Die Traverse kann durch die Bolzen auf den beiden Seiten der Mulde gesteuert werden. Beim Beladen wird die Traverse nach hinten geklappt und rastet beim Anheben wieder in die Scharniere/Einbuchtungen. Die Mulde somit kann in gerader Lage angehoben und versetzt werden.
Beim Entladen wird die Traverse zurückgeschoben und die Traverse auf der Seite hinter den Bolzen gezogen. Durch den Druck kann die Mulde in die Schräglage geführt und entladen werden. Danach kann die Traverse wieder abwärts in die Einbuchtung gehoben werden. Die Traverse hängt wieder gerade und kann versetzt werden.

Mindestanzahl für die Bestellung von "Aushubmulde 1045.8, 500l Bügel, vollmechanisch" ist 1.

Nicht auf Lager

775,00
Die halbautomatische Aushubmulde benötigt einen zweiten Mann (zusätzlich zum Kranführer) beim Be- und Entladen. Vor dem Beladen wird die Traverse zurückgeklappt und arretiert. Nach dem Beladen muss der zweite Mann die Arretierung lösen. Die Traverse kann nun in gerader Lage nach oben gezogen und versetzt werden. Die Mulde wird an anderer Stelle abgesetzt und die Traverse kann zurückgeklappt werden und arretiert wieder. Nun kann die Mulde durch die Schräglage mit Hilfe des Kranes entleert werden. Nach dem Entladeprozess muss die Arretierung wieder gelöst werden, um die Mulde durch den Kranführer in gerader Lage zu versetzen.

Mindestanzahl für die Bestellung von "Aushubmulde 1045.9, 600l Bügel, halbautomatisch" ist 1.

Nicht auf Lager

831,25
Bei der vollautomatischen Aushubmulde wird kein zweiter Mann (nur Kranführer) beim Be- und Entladen der Mulde benötigt. Durch den Schwalbenschwanz an der Traverse kann durch eine Rotationsbewegung der Belade- und Entladeprozess automatisch ablaufen: Die Traverse wird durch den Kranführer zurückgeklappt, der Schwalbenschwanz rastet ein, es kann nun Beladen werden. Der Beladeprozess ist abgeschlossen, die Traverse entriegelt und die Mulde kann gerade versetzt werden. Die Mulde wird abgesetzt und die Traverse wird zurückgeklappt, rastet ein und arretiert. Durch Anheben der Traverse durch den Kranführer gelangt die Mulde in eine Schräglage und kann entleert werden. Die Mulde wird wieder abgesetzt, befüllt oder nicht, aber die Traverse wird automatisch wieder gelöst und kann in einer geraden Lage versetzt werden. Mit Wechselautomatik, deshalb automatisches Entriegeln.

Mindestanzahl für die Bestellung von "Aushubmulde 1045.9, 600l Bügel, vollautomatisch" ist 1.

Nicht auf Lager

750,00
Die vollmechanische Schüttmulde kann (wenn der Kranführer geschickt ist) ohne zweiten Mann be- und entladen werden. Die Traverse kann durch die Bolzen auf den beiden Seiten der Mulde gesteuert werden. Beim Beladen wird die Traverse nach hinten geklappt und rastet beim Anheben wieder in die Scharniere/Einbuchtungen. Die Mulde somit kann in gerader Lage angehoben und versetzt werden.
Beim Entladen wird die Traverse zurückgeschoben und die Traverse auf der Seite hinter den Bolzen gezogen. Durch den Druck kann die Mulde in die Schräglage geführt und entladen werden. Danach kann die Traverse wieder abwärts in die Einbuchtung gehoben werden. Die Traverse hängt wieder gerade und kann versetzt werden.

Mindestanzahl für die Bestellung von "Aushubmulde 1045.9, 600l Bügel, vollmechanisch" ist 1.

Nicht auf Lager

Die halbautomatische Aushubmulde benötigt einen zweiten Mann (zusätzlich zum Kranführer) beim Be- und Entladen. Vor dem Beladen wird die Traverse zurückgeklappt und arretiert. Nach dem Beladen muss der zweite Mann die Arretierung lösen. Die Traverse kann nun in gerader Lage nach oben gezogen und versetzt werden. Die Mulde wird an anderer Stelle abgesetzt und die Traverse kann zurückgeklappt werden und arretiert wieder. Nun kann die Mulde durch die Schräglage mit Hilfe des Kranes entleert werden. Nach dem Entladeprozess muss die Arretierung wieder gelöst werden, um die Mulde durch den Kranführer in gerader Lage zu versetzen.

Mindestanzahl für die Bestellung von "Aushubmulde 1045L.10, 750l angeschw. Kette leichte Ausführung" ist 1.

Nicht auf Lager

Die halbautomatische Aushubmulde benötigt einen zweiten Mann (zusätzlich zum Kranführer) beim Be- und Entladen. Vor dem Beladen wird die Traverse zurückgeklappt und arretiert. Nach dem Beladen muss der zweite Mann die Arretierung lösen. Die Traverse kann nun in gerader Lage nach oben gezogen und versetzt werden. Die Mulde wird an anderer Stelle abgesetzt und die Traverse kann zurückgeklappt werden und arretiert wieder. Nun kann die Mulde durch die Schräglage mit Hilfe des Kranes entleert werden. Nach dem Entladeprozess muss die Arretierung wieder gelöst werden, um die Mulde durch den Kranführer in gerader Lage zu versetzen.

Mindestanzahl für die Bestellung von "Aushubmulde 1045L.12, 1000l angeschw. Kette leichte Ausführung" ist 1.

Nicht auf Lager

Die halbautomatische Aushubmulde benötigt einen zweiten Mann (zusätzlich zum Kranführer) beim Be- und Entladen. Vor dem Beladen wird die Traverse zurückgeklappt und arretiert. Nach dem Beladen muss der zweite Mann die Arretierung lösen. Die Traverse kann nun in gerader Lage nach oben gezogen und versetzt werden. Die Mulde wird an anderer Stelle abgesetzt und die Traverse kann zurückgeklappt werden und arretiert wieder. Nun kann die Mulde durch die Schräglage mit Hilfe des Kranes entleert werden. Nach dem Entladeprozess muss die Arretierung wieder gelöst werden, um die Mulde durch den Kranführer in gerader Lage zu versetzen.

Mindestanzahl für die Bestellung von "Aushubmulde 1045L.8, 500l angeschw. Kette leichte Ausführung" ist 1.

Nicht auf Lager

698,75
Bei der vollautomatischen Aushubmulde wird kein zweiter Mann (nur Kranführer) beim Be- und Entladen der Mulde benötigt. Durch den Schwalbenschwanz an der Traverse kann durch eine Rotationsbewegung der Belade- und Entladeprozess automatisch ablaufen: Die Traverse wird durch den Kranführer zurückgeklappt, der Schwalbenschwanz rastet ein, es kann nun Beladen werden. Der Beladeprozess ist abgeschlossen, die Traverse entriegelt und die Mulde kann gerade versetzt werden. Die Mulde wird abgesetzt und die Traverse wird zurückgeklappt, rastet ein und arretiert. Durch Anheben der Traverse durch den Kranführer gelangt die Mulde in eine Schräglage und kann entleert werden. Die Mulde wird wieder abgesetzt, befüllt oder nicht, aber die Traverse wird automatisch wieder gelöst und kann in einer geraden Lage versetzt werden. Mit Wechselautomatik, deshalb automatisches Entriegeln.

Mindestanzahl für die Bestellung von "Aushubmulde 500 ltr. vollautomatisch" ist 1.

Nicht auf Lager

641,88
"Die halbautomatische Aushubmulde benötigt einen zweiten Mann (zusätzlich zum Kranführer) beim Be- und Entladen. Vor dem Beladen wird die Traverse zurückgeklappt und arretiert. Nach dem Beladen muss der zweite Mann die Arretierung lösen. Die Traverse kann nun in gerader Lage nach oben gezogen und versetzt werden. Die Mulde wird an anderer Stelle abgesetzt und die Traverse kann zurückgeklappt werden und arretiert wieder. Nun kann die Mulde durch die Schräglage mit Hilfe des Kranes entleert werden. Nach dem Entladeprozess muss die Arretierung wieder gelöst werden, um die Mulde durch den Kranführer in gerader Lage zu versetzen."

Mindestanzahl für die Bestellung von "Aushubmulde 500 ltr., halbautomatisch" ist 1.

Nicht auf Lager